Für jeden der passende Platz
Die schönsten Camping- und Stellplätze Dänemarks entdecken mit DK-Camp
Schon lange kein Geheimnis mehr: Dänemark ist unsere zweite Heimat. Wann immer wir unterwegs sind in unserem Sehnsuchtsland, testen wir natürlich auch Campingplätze, um unsere Erfahrungen und Empfehlungen weiterzugeben.

Bei DK-CAMP kannst du dir deinen Traumstellplatz aus über 200 einzigartigen Campingplätzen in ganz Dänemark aussuchen. Auf Dänemarks größtem Buchungsportal für Campingplätze hast du die Möglichkeit, dir einen Platz ganz nach deinen Vorstellungen auszuwählen.
Deine Suche kannst du dabei nicht nur nach dem Zeitraum und der Region filtern, sondern auch nach der Größe des Campingplatzes, welche Anlagen du dir wünschst und ob er besonders auf Familien mit Kindern zugeschnitten sein soll. Auch Aktivitäten, die der Campingplatz bieten soll, kannst du in die Suche einbeziehen und was idealerweise in der Nähe liegen sollte, ob dir Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants usw. in der näheren Umgebung oder sogar auf dem Platz wichtig sind. Hat der Campingplatz das ganze Jahr über geöffnet? Mit diesen vielfältigen Filtermöglichkeiten findest du garantiert immer den passenden Campingplatz. Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, welchen Platz du zuerst ansteuerst 😉
Wenn wir durch Dänemark touren, gibt es einige Campingplätze, die bei uns als Must-have auf dem Programm stehen und die wir dir ganz besonders ans Herz legen können. Drei dieser Campingplätze stellen wir hier kurz vor und du findest sie selbstverständlich auch bei DK-CAMP.

Vorupør Camping | Blick auf die Nordsee
Vorupør Camping
Der kleine, gemütliche Campingplatz liegt mitten im Küstenort Vorupør an der Hauptstraße und hat einen direkten Strandzugang. Vom Campingplatz aus bist du in null Komma nichts im Zentrum von Vorupør, wo zahlreiche Restaurants und Boutiquen auf dich warten. Am Strand kannst du einen ausgedehnten Spaziergang machen, auf der Mole schlendern, ein leckeres Eis schlecken oder du kaufst frischen Fisch in einer der Räuchereien, bestenfalls sogar direkt vom Fischerboot.
Vorupør liegt im Herzen des Nationalparks Thy und ist der optimale Ausgangspunkt für fantastische Ausflüge in die zauberhafte Natur Thys.
Der Campingplatz besticht durch seine ruhige Lage in den Dünen und den direkten Strandzugang. Trotz der Nähe zur Hauptstraße kannst du hier wunderbar zur Ruhe kommen und eine grandiose Aussicht über die Nordsee und den Ort genießen. Ein großzügiges, modernes und top ausgestattetes Service- und Sanitärgebäude bietet alles, was du zum perfekten Campingurlaub brauchst.

Vorupør Landingsplads | Fischerboote am Strand
Nr. Vorupør ist der Ort, in dem wir seit 35 Jahren Urlaub machen. Hier begann unser Dänemarkfieber, damals noch in einem Ferienhaus. Unser erster WoMo-Trip führte uns, wie sollte es anders sein, nach Nordjütland. Wie es der Zufall wollte, hatten wir unsere persönliche „Campingplatzpremiere“ ebenfalls in Vorupør. Auf diesem unvergleichlichen Campingplatz machen wir seitdem mindestens zweimal im Jahr Halt und zu unserer Freude ist Vorupør Camping seit Neuestem ganzjährig geöffnet.

Vorupør Mole | Sturm
Tornby Strand Camping
Dieser schöne und moderne Campingplatz hat eine geniale Lage, um die meisten der Sehenswürdigkeiten in Nordjütland innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Er liegt direkt an der Straße zum Tornby Strand und ist wunderschön eingebettet zwischen Bäumen und Sträuchern. Hier kann man so richtig die Ruhe genießen.
Wenn du mit Kindern unterwegs bist, ist das der ideale Campingplatz für einen unvergesslichen Familienurlaub. Der Vielfalt an Aktivitätsmöglichkeiten sind sozusagen keine Grenzen gesetzt. Ein großer Spielplatz, ein Innen- und ein Außenpool, ein Minigolfplatz, ein großer Fußballplatz – um nur einige zu nennen und wenn das Wetter mal so gar nicht mitspielt, gibt es immer noch ein schönes Spielzimmer, in dem sich die Kinder vielseitig beschäftigen können.

Tornby Strand Camping | Spielplatz mit angrenzender Grillterrasse
Nebenan liegt die Tornby Klitplantage, wo du die eindrucksvolle Natur erkunden kannst und die förmlich zum Wandern und Radfahren einlädt.
Gleich 3 Service- und Sanitärgebäude bietet dieser tolle Campingplatz. Das Servicegebäude in der Mitte des Platzes wurde erst 2022 gebaut und ist auf modernstem Stand. Der gesamte Campingplatz ist super gepflegt. Es gibt einen kleinen Laden/Kiosk gleich neben der Rezeption und für größere Einkäufe bist du in wenigen Minuten in Hirtshals (5 Kilometer) oder Hjørring (12 Kilometer). Supermärkte findest du dort in Hülle und Fülle.

Tornby Strand Camping | Familienduschraum
Ein Campingplatz, der seinesgleichen sucht und den wir dir unbedingt weiterempfehlen möchten. Wir haben ihn erstmals im Oktober 2024 besucht und waren uns sofort einig, dass wir schnellstmöglich wiederkommen. Auch dieser Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und eignet sich hervorragend als Zwischenstopp auf dem Weg zur Fähre nach Norwegen oder auf dem Rückweg.

Tornby Strand Camping | Grillplatz
Hirtshals Camping
Hirtshals Camping gehört zu den am besten gelegenen Campingplätzen Dänemarks und ist ein ruhiger Familiencampingplatz mit einem kleinen Spielplatz. Er liegt am Fuße des Hirtshals Fyr und bietet einen sensationellen Ausblick über die Nordsee. Von hier aus kannst du nicht nur den Sonnenuntergang, sondern auch die Fähren nach Norwegen, Island und zu den Färöern beobachten. In nur wenigen Minuten bist du zu Fuß vom Campingplatz aus am Strand, im Hafen oder im Zentrum.

Hirtshals Camping | Blick aus Richtung Hirtshals Fyr
Im gesamten Gebiet um Hirtshals warten gut ausgebaute Rad- und Wanderwege auf dich und in der Lilleheden Klitplantage kannst du die abwechslungsreiche Landschaft mit Heide, Moor, Strand, Strandsümpfen, Dünen und Seen bewundern. Nur ein Stückchen weiter und du bist schon in der Uggerby Klitplantage, wo du ebenfalls auf schöne Pfade und gute Radwege triffst. Hier gibt es auch einen Aussichtsturm, von dem du die Aussicht auf die schöne Landschaft genießen kannst. Kilometerlange Sandstrände laden zum Spaziergang oder zur Bernsteinsuche ein.

Hirtshals Camping | Blick von der Küste in Richtung Hirtshals Fyr
Der Campingplatz ist darüber hinaus ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region Nordjütland, denn von hier aus sind die meisten Sehenswürdigkeiten in weniger als 45 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch der Hirtshals Fyr und das Nordsøen Oceanarium. Den Leuchtturm hast du vom Campingplatz aus direkt vor der Nase und das größte Aquarium Nordeuropas erreichst du mit dem Fahrrad in ca. 10 Minuten bzw. zu Fuß in ca. 37 Minuten.
Gerne wird auch dieser Platz als Zwischenstopp vor oder nach der Fährüberfahrt nach/aus Norwegen genutzt. Es ist ein schöner, sauberer und gepflegter Campingplatz mit einem gut ausgestatteten Service- und Sanitärgebäude. An der Rezeption ist eine kleine Auswahl an Lebensmitteln erhältlich und es werden jeden Tag Brötchen gebacken.

Hirtshals Camping | Blick auf die Fähre
Unser Fazit:
Wir kommen gerne hierher, auch wenn der Campingplatz nicht weit von Tornby Strand Camping liegt, der ab sofort bei jeder unserer Nordjütlandreisen auf dem Programm steht. Die ganze Region ist aber so traumhaft und hat so viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass man dort gut und gerne mehrere Tage verbringen kann. Deshalb unser Tipp: Besuch doch einfach beide Campingplätze, du wirst es garantiert nicht bereuen 😊
Beide Plätze sind übrigens gleichermaßen als Zwischenziel für die Weiterfahrt nach Norwegen geeignet, wobei Hirtshals Camping die exponiertere Lage hat und Tornby Strand Camping die ruhigere und geschütztere. Bei deiner Planung solltest du außerdem beachten, dass Hirtshals Camping in 2025 vom 29. März bis 18. Oktober geöffnet hat.
CAMPING-GUIDE 2025
Die Suche nach dem passenden Camping- und Stellplatz ist natürlich mit der komfortablen Suchanfrage auf dem Buchungsportal am schnellsten und unkompliziertesten erledigt. Eine weitere Möglichkeit ist der CAMPING-GUIDE, den du als kompaktes Druckexemplar in Dänemark u. a. an Tankstellen, auf den DK-CAMP Campingplätzen oder auf Ferienmessen auch in Deutschland bekommst.
Im CAMPING-GUIDE sind die wichtigsten Informationen der Campingplätze angegeben. Sortiert und farbig gekennzeichnet nach Landesteilen ist er besonders benutzerfreundlich. Den CAMPING-GUIDE gibt es selbstverständlich auch als Online-Version.
Auf dem Laufenden bleiben
Um Neuigkeiten auf gar keinen Fall zu verpassen, abonniere einfach unseren Newsletter.
Service

Wohnmobilvermietung

Büro
47441 Moers, Friemersheimer Straße 51
