Heiss auf Kälte oder einmal Winter, bitte mit Sonne!
Schneegestöber oder Sonnencreme – wo Wintercamping besonders schön ist
Na, noch Lust auf eine kleine Winterrunde? Wenn der Wind die letzten Blätter von den Bäumen fegt und die ersten Herbststürme übers Land ziehen, beginnt sie – die Zeit, in der das Fernweh lauter wird.
			Zwischen buntem Laub, Regenprasseln auf dem Dach und heißem Tee wächst der Gedanke: Warum eigentlich warten, bis der Frühling wiederkommt?
Nachdem wir uns im ersten Teil schon durch Schnee, Berge und Nordseewind geträumt haben, geht’s jetzt weiter: Der zweite Teil unserer Winterreise führt uns zu Orten, die zeigen, dass Fernweh keine Jahreszeit kennt. Vom Mittelgebirge bis ans Mittelmeer – wir nehmen dich mit zu Zielen, wo der Winter sein schönstes Gesicht zeigt: mal frostig und still, mal mild und sonnenverwöhnt.
Zwischen verschneiten Wegen, dampfenden Tassen, stillen Wäldern und der Sehnsucht nach Meer ist wieder alles dabei. Wir zeigen dir Plätze, an denen Winter wirklich ankommt und solche, an denen man ihn charmant umgeht.
Also: Kuscheldecke zurechtrücken, die Heizung noch ein bisschen höher drehen und dich schon mal auf die nächste Portion Reiseinspiration freuen. Denn egal, ob du Team Schneeschuh oder Team Sonnenbrille bist – dieser Winter hat noch einiges zu bieten.
			Harz, Schwarzwald & Co.
Wer beim Gedanken an Wintercamping automatisch an Skiurlaub in den Alpen denkt, dem sei gesagt: Auch abseits der Hochgebirge gibt’s Winterzauber satt und zwar mitten in Deutschland. Regionen wie der Harz, der Schwarzwald oder auch die Mittelgebirge wie Rhön, Thüringer Wald oder Eifel beweisen eindrucksvoll, dass man für Schneeknirschen unter den Stiefeln, dampfenden Punsch und Hüttengemütlichkeit nicht zwingend Richtung Alpen reisen muss.
Im Harz etwa wird der Winter zur echten Kulisse: Fachwerkstädte wie Wernigerode oder Goslar sehen im Schnee aus wie aus dem Bilderbuch und rund um den Brocken gibt’s bestens präparierte Loipen, Winterwanderwege und – für alle, die’s nostalgisch mögen – eine dampfende Brockenbahn, die sich durch die verschneite Landschaft schlängelt. Campingplätze in der Region sind oft ganzjährig geöffnet und haben sich gut auf die kalten Tage eingestellt: beheizte Sanitäranlagen, frostsichere Wasseranschlüsse, manchmal sogar ein kleiner Wellnessbereich.
Der Schwarzwald wiederum lockt mit seiner Mischung aus tiefer Tanne, schmalem Pfad und einem Winter, der wie gemacht ist für Langlauf, Schneeschuhwandern oder einfach für einen Spaziergang mit Aussicht auf Kirchturm und Kuckucksuhr. Da kann’s im Wohnmobil noch so kuschelig warm sein, aber wenn irgendwo der verführerische Duft von Schwarzwälder Kirschtorte lockt, ist Aufstehen einfach Pflicht.
Auch die Rhön, der Thüringer Wald oder die Eifel sind echte Geheimtipps: weniger überlaufen als die Alpenregionen, aber mit allem, was das Winterherz begehrt. Rodelhänge, Loipen, stille Wälder, verschneite Fernblicke und immer wieder diese Orte, an denen man einkehren oder einfach kurz innehalten möchte. Wer also auf Wintercamping steht, aber nicht den halben Kontinent durchqueren will, findet hier genau das Richtige.
Und das Beste? Die meisten Campingplätze haben im Winter deutlich mehr Ruhe als im Sommer – was nicht nur entspannter ist, sondern auch bedeutet: mehr freie Plätze, weniger Gedrängel und oft sogar niedrigere Preise. Kurz: Wintercamping in Harz, Schwarzwald & Co. ist nicht nur eine echte Alternative, sondern für viele der neue Lieblingsklassiker.
			Campingplatz-Tipps
			Mitten im Herzen des Nationalparks Harz liegt das Harz Mountain Camp am Schierker Stern – der perfekte Ort für alle Wintercamper, die Natur pur und gemütlichen Komfort suchen. Der Platz bietet großzügige, …
Mehr Infos
… gut ausgestattete Stellplätze, die auch bei frostigen Temperaturen mit Strom, Wasser und Abwasseranschluss bestens versorgt sind. Hier kannst du dein Wohnmobil so richtig winterfest einrichten – ohne Frieren und mit jeder Menge Platz drumherum.
Vor der Tür breitet sich die zauberhafte Winterwelt des Harzes aus: verschneite Wälder, glitzernde Wiesen und kilometerlange Winterwanderwege laden ein, die Natur in ihrer stillsten und schönsten Form zu erleben. Für die Abenteuerlustigen geht’s direkt zur berühmten Brockenbahn, die dich nostalgisch dampfend durch die weiße Landschaft zum höchsten Gipfel des Harzes bringt – ein Erlebnis, das auch für Nicht-Skifahrer unvergesslich bleibt.
Wer es sportlich mag, freut sich über Schneeschuh-Touren, Langlaufloipen und Rodelhänge in der direkten Umgebung. Zurück auf dem Platz sorgen moderne Sanitäranlagen und gemütliche Rückzugsmöglichkeiten für entspannte Stunden, während draußen der Winter langsam Einzug hält. Und wenn der Tag zu Ende geht, kannst du ihn bei einem heißen Tee oder Glühwein im Wohnmobil ausklingen lassen – echtes Wintercamping-Feeling mitten im Harz.
Für alle, die winterliche Ruhe und Outdoor-Abenteuer perfekt kombinieren wollen, ist das Harz Mountain Camp am Schierker Stern eine absolute Empfehlung.
www.harz-camping.com
			Camping Braunlage ist dein Winter-Basecamp mitten im Herzen des Harzes – ideal für alle, die Natur, Schneespaß und gemütlichen Komfort in einem wollen. Eingebettet in einen ruhigen Wald, …
Mehr Infos
… nur einen Steinwurf von der lebendigen Stadt Braunlage entfernt, bietet der Platz bestens ausgestattete Stellplätze, die auch bei frostigen Temperaturen zuverlässig mit Strom und Wasser versorgt sind.
Vom Campingplatz aus kannst du direkt in das Wintersportvergnügen starten: Der Wurmberg, das größte Skigebiet im Harz, liegt quasi vor der Haustür und lockt mit Skipisten, Snowboardstrecken und Rodelbahnen. Für alle, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen, gibt’s gut präparierte Langlaufloipen und ein weit verzweigtes Netz an Winterwanderwegen – perfekte Strecken für Schneeschuh-Abenteuer oder entspannte Spaziergänge durch die glitzernde Winterlandschaft.
Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft wartet auf dich der gemütliche Rückzugsort auf dem Campingplatz. Moderne Sanitäranlagen sorgen für Wohlfühlmomente, während die klare Harzer Winterluft deine Lungen erfrischt und die Stille der Natur deine Seele baumeln lässt. Ob Lagerfeuer-Romantik oder ein heißer Punsch am Wohnmobil – Camping Braunlage verbindet das Wintercamping-Feeling mit einer ordentlichen Portion Harz-Charme.
Für alle, die Winterabenteuer und gemütlichen Komfort suchen, ist Camping Braunlage definitiv eine Top-Adresse im Harz.
www.campingbraunlage.de
			Eulenburg Camping, idyllisch am Stadtrand von Osterode gelegen, ist ein echter Geheimtipp für Wintercamper, die Ruhe, Natur und ein gutes Stück Harzer Gemütlichkeit suchen. Der Platz liegt …
Mehr Infos
… in einem geschützten Tal direkt am Fluss Söse – umgeben von Wald, verschneiten Hängen und der klaren Winterluft des Südharzes. Und das Beste: Auch in der kalten Jahreszeit steht hier alles bereit für einen komfortablen Aufenthalt – mit gepflegten Sanitäranlagen, frostsicheren Anschlüssen und viel Platz für dein eigenes kleines Winterdomizil.
Die Lage ist ideal für alle, die den Harz im Winter aktiv entdecken wollen: Winterwanderwege starten direkt vor der Tür und wer’s sportlich mag, findet Langlaufloipen und Rodelmöglichkeiten ganz in der Nähe. Die charmante Fachwerkstadt Osterode ist bequem zu Fuß erreichbar – perfekt für einen Abstecher ins Café, einen Bummel über den Wochenmarkt oder einen Glühwein mit Blick auf die festlich geschmückte Altstadt.
Abends wird’s dann besonders gemütlich: Wohnmobil-Heizung an, Decke über die Beine, vielleicht eine Kerze oder LED-Lichterkette und schon wird aus dem Camper deine ganz persönliche Winterhütte. Die Eulenburg kombiniert familiäre Atmosphäre mit naturnahem Camping und macht damit auch im Winter eine richtig gute Figur.
Für alle, die den Harz lieber ruhig als trubelig, lieber verschneit als überlaufen erleben wollen, ist Eulenburg Camping der perfekte Platz für eine entspannte Winterauszeit.
www.eulenburg-camping.de
			Ferienparadies Schwarzwälder Hof – schon der Name klingt nach Kaminfeuer, Tannenduft und einer großen Portion Wohlfühlatmosphäre. Und genau das erwartet dich hier – eingebettet in die winterliche …
Mehr Infos
… Landschaft des Schwarzwalds, mit weiten Wäldern, sanften Hügeln und der klaren Luft, die einem gleich den Kopf freipustet.
Der Platz ist ganzjährig geöffnet und bestens auf Wintercamper eingestellt: komfortable Stellplätze, moderne, beheizte Sanitäranlagen und eine durchdachte Infrastruktur sorgen dafür, dass dir auch bei Minusgraden nicht das Wasser einfriert. Wer’s luxuriöser mag, gönnt sich einen Platz mit eigenem Mietbad.
Rundherum wartet der Schwarzwald mit allem, was den Winter hier so besonders macht: verschneite Wanderwege durch tiefgrüne Tannenwälder, gemütliche Gasthöfe mit regionaler Küche und Loipen, die direkt vom Platz aus erreichbar sind. Wer es rasanter will, findet in der Umgebung kleinere Skigebiete und Rodelstrecken – ideal für Familien oder alle, die den Wintersport gern entspannt angehen.
Und dann ist da noch das kleine Wellness-Highlight: Der Schwarzwälder Hof hat ein eigenes, feines Thermal- und Saunahaus. Perfekt, um nach einem Tag im Schnee die Muskeln aufzuwärmen und einfach mal nichts zu tun – außer genießen.
Kurz gesagt: Wer Wintercamping mit Schwarzwald-Romantik, aktiven Tagen draußen und entspannten Abenden drinnen verbinden möchte, ist im Ferienparadies Schwarzwälder Hof goldrichtig. Ein Platz, der seinem Namen alle Ehre macht – auch (oder gerade) im Winter.
www.spacamping.de
			Camping Münstertal ist einer dieser Plätze, bei denen man sich fragt: Warum eigentlich woanders hinfahren, wenn’s hier alles gibt? Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Südschwarzwalds, mit Blick …
Mehr Infos
… auf Wälder, Wiesen und im Winter gerne auch auf ein feines Schneekleid, bietet dieser mehrfach ausgezeichnete Platz alles, was das Herz von Wintercampern höherschlagen lässt.
Die Stellplätze sind großzügig, gut ausgestattet – natürlich mit frostsicherem Wasseranschluss und von einer herrlich ruhigen Naturkulisse umgeben. Dazu gibt’s beheizte, moderne Sanitäranlagen, die eher an ein Wellnesshotel erinnern als an klassisches Camping. Und apropos Wellness: Die hauseigene kleine Wohlfühl-Oase mit Hallenbad, Sauna und Massageangebot macht Camping Münstertal zur echten Erholungsinsel, wenn draußen der Schnee knirscht.
Wer nicht nur entspannen, sondern auch etwas erleben will, hat es ebenfalls gut getroffen: Direkt vom Platz aus starten Winterwanderwege durch den Südschwarzwald. Langlaufloipen und kleinere Skigebiete liegen in greifbarer Nähe und auch das charmante Städtchen Staufen im Breisgau ist nur einen kleinen Ausflug entfernt – ideal für einen Kaffee, ein wenig Bummeln oder einfach, um Schwarzwälder Kirschtorte direkt vor Ort zu verkosten (Pflichtprogramm, versteht sich).
Kurz: Camping Münstertal ist Wintercamping mit Komfort, Charme und einer extra Portion Ruhe. Perfekt für alle, die Natur und Freiheit genießen und dabei nicht auf warme Duschen und eine gut ausgestattete Infrastruktur verzichten möchten.
www.camping-muenstertal.de
			Oberhof Camping am Lütsche-Stausee ist Wintercamping mitten im Thüringer Wald – mit echter Natur, echtem Schnee (wenn’s der Winter gut meint) und einer wunderbar entspannten Atmosphäre. …
Mehr Infos
… Der Campingplatz liegt ruhig zwischen Bergen, Wald und Wasser, ganz in der Nähe des bekannten Wintersportorts Oberhof. Und ja, auch im Winter geht hier was: Der Platz ist ganzjährig geöffnet, wintertauglich ausgestattet und bereit für alle, die das Campingleben auch bei Minusgraden genießen wollen.
Die Stellplätze sind großzügig, ruhig gelegen und durch die geschützte Lage angenehm windstill. Modernisierte Sanitäranlagen sorgen dafür, dass man den Komfort auch im Winter nicht missen muss – warm duschen, trockene Füße, keine Selbstverständlichkeit bei jeder Schneelage, aber hier Standard. Wer sich nach einem Tag im Freien aufwärmen will, findet in der Nähe außerdem Thermen, Saunen und urige Gasthäuser mit Thüringer Küche.
Und draußen? Da wartet die volle Winterdröhnung: Langlauf auf dem Rennsteig, Rodelspaß mit Blick auf verschneite Wälder, Winterwandern durch knirschenden Schnee oder einfach nur ein Spaziergang um den zugefrorenen Stausee. Wintersportfans erreichen die Skigebiete rund um Oberhof schnell und bequem, auch für Biathlon- und Skisprung-Zuschauer ist der Platz ein idealer Ausgangspunkt.
Kurz gesagt: Oberhof Camping am Lütsche-Stausee ist ideal für alle, die dem Winter nicht entfliehen, sondern ihn voll auskosten wollen – mit viel Natur, echtem Campinggefühl und allem Komfort, den man sich nach einem frostigen Tag wünscht.
www.oberhofcamping.de
			Rhön Camping in Bischofsheim ist ein echter Ganzjahresplatz – mit einer kleinen Winterpause, aber dafür bestens vorbereitet auf die kalte Saison. Vom 1. November bis 19. Dezember 2025 ist Betriebsruhe, …
Mehr Infos
… doch davor und danach wird Wintercamping hier ganz offiziell gelebt: mit Komfort, Ruhe und dem typischen Rhöner Weitblick.
Der Platz liegt idyllisch am Ortsrand, umgeben von sanften Hügeln, klarer Luft und diesen besonderen Momenten, wenn sich die Landschaft in eine leise Winterwelt verwandelt. Rund 180 Stellplätze stehen bereit, die Ausstattung ist wintertauglich: frostsichere Anschlüsse, moderne Sanitäranlagen und auf Wunsch sogar Mietbäder für alle, die’s gern besonders gemütlich haben.
Ob Winterwanderung, Schneeschuh-Tour oder einfach nur ein Spaziergang durch die frostige Natur – hier beginnt der Tag direkt vor der Wohnmobiltür. Loipen und kleinere Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit und auch das gastronomische Angebot der Region – bodenständig, deftig, lecker – macht die Rhön zu einem echten Genussziel im Winter.
Kurz: Rhön Camping ist ideal für alle, die den Winter bewusst erleben wollen – mit Komfort an Bord, viel Platz um sich herum und einer Extraportion Ruhe. Nur in der kurzen Pause zwischen November und Dezember braucht auch dieser Platz einmal eine kleine Winterruhe – bevor es wieder heißt: Türen auf, Heizung an, Winter genießen.
www.rhoencamping.de
			Camping Kreuzberg liegt auf rund 500 Metern Höhe in der bayerischen Rhön, am Fuße des „heiligen Bergs der Franken“ – dem Kreuzberg. Und was sich im Sommer schon wunderbar naturnah und erholsam anfühlt, …
Mehr Infos
… entfaltet im Winter seinen ganz eigenen Reiz: klare Luft, verschneite Hügel, ein Panorama wie aus dem Bilderbuch und mittendrin ein Campingplatz, der ganzjährig geöffnet ist.
Der Platz bietet alles, was man für entspanntes Wintercamping braucht: großzügige Stellflächen, moderne Sanitäranlagen und eine idyllische Lage mitten im Biosphärenreservat Rhön. Die Infrastruktur ist schlicht, aber funktional – ideal für alle, die Wintercamping als ruhige, entschleunigte Auszeit suchen. Wer es gern gemütlich mag, findet in der Umgebung Gasthöfe mit Rhöner Küche und natürlich das berühmte Kloster Kreuzberg mit seiner hauseigenen Brauerei.
Aktivitäten? Gibt’s genug: Direkt vom Platz aus führen Winterwanderwege durch Wälder und über offene Höhenzüge – mit tollen Weitblicken und jeder Menge frischer Luft. Auch Schneeschuhwanderer kommen hier auf ihre Kosten und bei entsprechender Schneelage bieten sich in der Umgebung kleinere Skilifte und Langlaufloipen an. Und falls der Schnee mal auf sich warten lässt, bleibt immer noch die pure Ruhe dieser winterlichen Mittelgebirgslandschaft – perfekt, um den Kopf freizubekommen.
Kurz: Camping Kreuzberg ist kein Luxuscamping, sondern ein Ort für echte Naturfans. Wer Wintercamping in seiner ursprünglichen, ruhigen Form erleben möchte – mit einer Prise bayerischer Gastfreundschaft und dem Blick auf den Kreuzberg – ist hier genau richtig.
www.campingplatz-kreuzberg.jimdosite.com
			Campingpark Kronenburger See ist einer dieser Plätze, an denen man auch im Winter sofort weiß: Hier ist man richtig, wenn man Natur sucht, aber nicht auf Komfort verzichten will. Der ganzjährig geöffnete Platz …
Mehr Infos
… liegt oberhalb des Kronenburger Sees in der Eifel, umgeben von bewaldeten Hängen, verschneiten Wegen (mit ein bisschen Glück) und einer Stille, wie man sie nur in der kalten Jahreszeit findet.
Die Stellplätze sind großzügig und terrassenförmig angelegt – viele mit Blick ins Tal oder auf die umliegenden Höhen. Die Infrastruktur ist wintertauglich: frostsichere Wasseranschlüsse, moderne, beheizte Sanitäranlagen und ein gemütliches Bistro. Auch WLAN ist vorhanden – für den Fall, dass man nach der Schneewanderung doch noch kurz ins „digitale Lagerfeuer“ schauen will.
Aktiv wird’s draußen: Die Region rund um den See eignet sich hervorragend zum Winterwandern, Spazierengehen oder einfach zum Durchatmen in der frischen Eifelluft. Das mittelalterliche Örtchen Kronenburg ist fußläufig erreichbar und sieht in der kalten Jahreszeit fast märchenhaft aus – kleine Fachwerkhäuser, verschneite Gassen und gemütliche Cafés inklusive.
Kurz gesagt: Wer beim Wintercamping Natur, Weitblick und eine gute Portion Entschleunigung sucht, ist im Campingpark Kronenburger See genau richtig. Kein Trubel, keine Massen – nur Eifel, Ruhe, Komfort. Und wenn dann noch der Schnee leise rieselt, fehlt eigentlich nur noch der Glühwein vorm Wohnmobil.
www.campingpark-kronenburger-see.de
			Eifel-Camp Freilinger See ist der perfekte Ort für alle, die auch im Winter nicht aufs Campingleben verzichten möchten oder gerade dann besonders genießen. Der ganzjährig geöffnete Platz liegt ruhig und …
Mehr Infos
… naturnah am Freilinger See in der Nordeifel und bietet nicht nur einen idyllischen Stellplatz, sondern auch alles, was Wintercamper brauchen: Komfort, Ruhe und ein gutes Stück Gemütlichkeit.
Die Stellflächen sind teilweise befestigt, ideal für Wohnmobile oder Caravans im Wintereinsatz, die Sanitäranlagen sind modern und selbstverständlich beheizt. Auch eine Sauna gehört zum Platz – für den perfekten Tagesabschluss nach einem langen Spaziergang durch die winterliche Hügellandschaft. Wer sich ein bisschen mehr verwöhnen lassen möchte, kann eines der Komfortbäder dazubuchen.
Rund um den Platz gibt’s auch im Winter einiges zu entdecken: Winterwanderungen durch ruhige Wälder, Spaziergänge am Seeufer, Langlaufloipen in erreichbarer Nähe (wenn der Schnee mitspielt) und immer wieder diese typische Eifellandschaft: weit, leise, klar. Das nahegelegene Blankenheim bietet mit Altstadtflair und Gastronomie auch an frostigen Tagen eine willkommene Abwechslung.
Kurz gesagt: Das Eifel-Camp Freilinger See ist ideal für alle, die Wintercamping in der Eifel mit Komfort, Natur und einer Prise Entschleunigung verbinden möchten.
www.eifel-camp.freizeit-oasen.de
			Für Frostvermeider: 
Ab in den Süden!
Wenn der Herbst langsam die Farbenpracht der Natur in ein sattes Gold taucht und der erste Frost in der Luft liegt, zieht es viele Camper nicht einfach nur in die Winterruhe, sondern auf Reisen – am liebsten gen Süden. Denn während hierzulande die Heizung höher dreht und die Wolldecke zum besten Freund wird, locken Spanien, Südfrankreich, Italien und Portugal mit mildem Klima, mehr Sonnenstunden und einem ganz anderen Wintergefühl.
Wintercamping im Süden bedeutet nicht nur, der Kälte zu entfliehen, sondern in eine entspannte, fast mediterrane Wohlfühlwelt einzutauchen: Morgens mit einer Tasse Kaffee vorm Wohnmobil sitzen, während die Sonne sanft über Olivenhaine oder Pinienwälder klettert. Tagsüber Wanderungen entlang einsamer Küsten, die statt Badegästen nur vereinzelt Spaziergänger sehen oder gemütliche Marktbummel durch malerische Altstädte, wo die Cafés noch warmen Apfelstrudel servieren und nicht nur kalten Glühwein.
Dazu kommt die charmante Ruhe abseits der Sommermassen: Kein Gedränge am Pool, keine Warteschlangen am Strand, keine hupenden Autos im Stau. Stattdessen darf man sich auf Campingplätze freuen, die im Winter oft weniger überlaufen, aber trotzdem gut ausgestattet sind – mit frostsicheren Anschlüssen, beheizten Sanitäranlagen und oft sogar Spezialangeboten für die kalte Jahreszeit.
Klar, die Anfahrt ist länger und die Wintertemperaturen sind nicht immer mediterranes „Sommerfeeling“. Doch das milde Klima sorgt für angenehme Tage, die zu Aktivitäten im Freien einladen – vom entspannten Spaziergang bis zur Erkundung versteckter Landstriche, die im Sommer vielleicht im Trubel untergehen würden. Und abends? Da sitzt man gemütlich im warmen Camper, genießt den Sternenhimmel und freut sich über den Kontrast zu den frostigen Tagen zu Hause.
Kurz gesagt: Wintercamping im Süden ist mehr als eine Flucht vor Kälte – es ist ein Lebensgefühl. Die milden Temperaturen, das sanfte Licht, die leeren Strände und die Ruhe der Nebensaison schaffen Momente, in denen man wirklich abschalten kann. Statt Winterblues gibt’s hier Natur, Zeit und Sonne satt. Aber Achtung: Nicht jeder Campingplatz hat in der kalten Jahreszeit geöffnet – also am besten vorher checken!
			Campingplatz-Tipps
			Camping Belcaire liegt inmitten eines ruhigen Naturgebiets in der südfranzösischen Aude-Region – dort, wo die Pyrenäen schon leise grüßen, aber das Klima deutlich milder ist als in Mitteleuropa. …
Mehr Infos
… Und das Beste: „Open all year round“ steht hier nicht nur auf dem Schild, sondern wird auch gelebt – der Platz ist ganzjährig geöffnet und damit ideal für alle, die dem Winter auf entspannte Art begegnen wollen.
Statt Hochbetrieb und Schneegestöber gibt’s hier viel Ruhe, klare Luft und jede Menge Natur. Ob für gemütliche Winterwanderungen, Ausflüge in die charmanten Dörfer der Umgebung oder einfach als Rückzugsort in der Nebensaison – Camping Belcaire bietet eine entspannte, naturnahe Basis fürs Wintercamping. Die Ausstattung ist solide, die Atmosphäre herzlich – perfekt also für alle, die auf Wintersport verzichten können, aber nicht auf Freiheit im Camper.
Wer statt Schneekanonen lieber Stille genießt, statt Skilift einen guten Wanderweg sucht und das französische Laissez-faire auch im Winter zu schätzen weiß, wird sich hier wohlfühlen. Camping Belcaire ist Wintercamping – aber auf die sanfte Tour.
www.camping-pyrenees-cathare.fr
			Beim Recherchieren sind wir über Camping Millefleurs in der Ariège gestolpert und erst auf den zweiten Blick haben wir gemerkt, dass es sich um einen FKK-Campingplatz handelt. Nicht jedermanns Sache, …
Mehr Infos
… klar – aber der Platz liegt so schön und hat so viel Charme, dass wir ihn trotzdem nicht unerwähnt lassen wollten.
Für alle, die Freiheit gerne wörtlich nehmen: Das Camping Millefleurs in der Ariège ist ein ganzjährig geöffneter FKK-Campingplatz, eingebettet zwischen den Pyrenäen und dem Mittelmeer. Hier ist der Winter kein Grund, sich einzupacken, sondern eine Einladung, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.
„4 seasons full of charm“ – vier Jahreszeiten voller Charme – ist hier nicht bloß ein Slogan, sondern Lebensgefühl. Während anderswo Schnee fällt, ruht die Landschaft hier in sanften Farben, der Himmel ist weit, die Luft klar und mild. Kein Massentourismus, kein Lärm, kein Stress – nur du, dein Camper und die Stille der französischen Hügel.
Tagsüber locken Wanderungen, Sonnenplätze im Windschutz und Gespräche, die endlich Zeit haben. Abends dann der Rückzug ins warme Wohnmobil, ein Glas Rotwein und dieses Gefühl, dass Winter auch ohne Kälte wunderbar sein kann.
Kurz gesagt: Millefleurs ist Wintercamping für Genießer – mit Sonne, Stille und einem kleinen Schuss südfranzösischer Lebensfreude.
www.camping-millefleurs.com
			Zwischen schneebedeckten Gipfeln und charmanten Alpendörfern liegt das Camping L’Escale – ein Platz, der zeigt, dass Wintercamping in den Bergen nicht automatisch Eiszapfen an der Nase bedeutet. …
Mehr Infos
… Auch wenn’s technisch Berggebiet ist, herrscht hier ein angenehm mildes Klima – perfekt für alle, die Schnee und Bergblick lieben, aber keine arktischen Nächte suchen.
Der Platz ist offiziell „summer and winter“ geöffnet und verbindet echtes Alpengefühl mit Komfort und Aktivurlaub. Hier trifft Campingplatz auf Bergdorf – mit gemütlicher Atmosphäre, guten Stellplätzen und jeder Menge Möglichkeiten direkt vor der Tür: Skifahren, Schneeschuhwandern, Rodeln oder einfach ein Spaziergang durch die winterliche Landschaft der Haute-Savoie.
Und wenn die Sonne hinter den Gipfeln verschwindet, wird’s so richtig gemütlich: warme Beleuchtung, klare Bergluft und vielleicht ein Glühwein in der Hand. Camping L’Escale ist damit die perfekte Mischung aus Winterfeeling, Naturerlebnis und französischem Charme – für alle, die den Winter aktiv, aber entspannt genießen wollen.
www.campinglescale.com
			Nur wenige Schritte vom Mittelmeer entfernt liegt das Camping Platja Vilanova – ein Platz, der Sonne, Meer und entspanntes Küstenleben perfekt kombiniert. Das ganze Jahr über geöffnet, ist er ideal für alle, …
Mehr Infos
… die dem Winter gern ein Schnippchen schlagen und sich stattdessen vom milden Klima der spanischen Mittelmeerküste verwöhnen lassen wollen.
Hier trifft maritimes Urlaubsgefühl auf gemütliches Campingambiente: Stellplätze unter Palmen, Spaziergänge am Strand, während zu Hause schon der Frost klirrt – und das alles mit der typisch katalanischen Gelassenheit. Ob zum Überwintern oder für einen spontanen Roadtrip Richtung Süden, Platja Vilanova bietet die perfekte Mischung aus Erholung, Komfort und mediterraner Leichtigkeit.
Nach einem Spaziergang an der Promenade oder einem Café con Leche mit Meerblick lässt es sich wunderbar im Camper entspannen – und während die Sonne langsam im Meer versinkt, denkt man sich unweigerlich: So fühlt sich Winter an, wenn man ihn am richtigen Ort verbringt.
www.campingplatjavilanova.com
			TAIGA Puerto Santa María liegt dort, wo der andalusische Winter eher wie ein sanfter Frühling wirkt: Sonne auf der Haut, milde Temperaturen, Meeresrauschen inklusive und das ganz ohne …
Mehr Infos
… Sommertrubel. Der Resort-Platz nahe Cádiz bietet ideale Bedingungen für alle, die mit dem Camper der Sonne hinterherziehen wollen, aber keine Lust auf Hochsaisonhektik haben.
Besonders attraktiv: Von September bis Juni gelten hier spezielle Winter‑ und Nebensaison‑Tarife, mit Rabatten von bis zu 35 % – das macht den Platz nicht nur sonnig, sondern auch angenehm für den Geldbeutel. Die Stellplätze sind komfortabel ausgestattet, die Infrastruktur stimmt und der Atlantik ist nur einen kleinen Spaziergang entfernt.
Ideal also für alle, die nicht nur durch Andalusien durchfahren, sondern sich ein bisschen echte Auszeit gönnen möchten: tagsüber unterwegs zwischen Naturpark, Hafenstadt und Pinienwald und abends im Camper bei milden Temperaturen entspannen.
TAIGA Puerto Santa María ist Wintercamping auf südlich: ruhig, freundlich, entspannt – mit einem Hauch Urlaub statt nur Überwintern.
www.taigaresorts.com
			Direkt an der sonnigen Küste Andalusiens liegt Camping Roche, ein ganzjährig geöffneter Platz für alle, die Wintercamping lieber mild und entspannt als frostig mögen. Mit Strandnähe, mediterranem Klima …
Mehr Infos
… und einer angenehmen Brise vom Atlantik ist hier schon im Winter Urlaubsfeeling garantiert – perfekt für alle, die dem europäischen Winter entfliehen möchten, ohne auf Komfort zu verzichten.
Die großzügigen Stellplätze bieten genug Raum für Camper und Wohnmobile, während die Anlage selbst mit gepflegten Sanitäranlagen, Stromanschlüssen und Schattenplätzen überzeugt. Spaziergänge am Strand, frische Meeresluft und die Ruhe der Nebensaison machen Roche zu einem idealen Rückzugsort. Abends wird der Camper zum kleinen Rückzugsort: Decke um die Schultern, ein Gläschen Rioja in der Hand und das Meer rauscht leise – wer sagt, dass man für Strandfeeling immer Sonne und Shorts braucht?
Für alle, die Wintercamping mit Sonne, Meer und leichter Küstenbrise suchen, ist Camping Roche eine hervorragende Wahl – hier trifft Natur auf Komfort und die Saison endet nie wirklich.
www.campingroche.com
			Nur wenige Schritte vom Atlantik entfernt liegt der Campingplatz Turiscampo – ein Platz, der Meer, Natur und entspanntes Wintercamping perfekt kombiniert. Ganzjährig geöffnet, ist er ideal für alle, die …
Mehr Infos
… dem grauen Winter zu Hause entfliehen und sich stattdessen vom milden Klima der Algarve verwöhnen lassen wollen.
Hier trifft entspanntes Küstenleben auf gemütliches Campingambiente: großzügige Stellplätze, Spaziergänge am fast menschenleeren Strand oder entlang der Küstenpfade von Lagos, während zu Hause Schnee und Frost regieren – und das alles in entspannter portugiesischer Gelassenheit. Ob für ein Winterabenteuer, einen spontanen Roadtrip oder einfach nur eine Auszeit in der Sonne – Turiscampo bietet die perfekte Mischung aus Erholung, Komfort und Algarve-Flair.
Nach einem Tag voller frischer Meeresluft, Vogelgezwitscher und vielleicht dem einen oder anderen versteckten Strandabschnitt lässt sich der Abend hier wunderbar genießen – das Meer rauscht leise, die Umgebung ist still und plötzlich wird einem klar, wie schön Wintercamping wirklich sein kann.
www.turiscampo.com
			Eingebettet zwischen Hügeln und Meer liegt das Salema Eco Camp, ein Ort, an dem Natur, Nachhaltigkeit und Gelassenheit perfekt zusammenfinden. Nur einen kurzen Spaziergang vom Atlantik entfernt, …
Mehr Infos
… bietet der ganzjährig geöffnete Platz alles, was man für entspanntes Wintercamping an der Algarve braucht – Sonne, Weite und diese besondere Ruhe, die man sonst nur am Meer findet.
Zwischen Pinien, Sandwegen und sanften Dünen liegen die Stellplätze versteckt, jeder mit seinem eigenen kleinen Stück Natur. Wer morgens die Augen öffnet, hört statt Stadtlärm nur Vogelgezwitscher und den Wind in den Bäumen. Tagsüber locken Spaziergänge durch das charmante Fischerdorf Salema, Ausflüge entlang der spektakulären Felsküste oder einfach ein paar ruhige Stunden in der Hängematte – hier darf die Zeit gern mal stillstehen.
Nach einem Tag voller Sonne und Salz in der Luft kehrt man zurück auf den Platz, wo Lichter zwischen den Bäumen schimmern und das Leben ein bisschen einfacher wirkt. Und irgendwo zwischen Lagerfeuerduft und Meeresrauschen merkt man: Hier geht’s nicht ums Überwintern, sondern ums Zur-Ruhe-Kommen.
www.salemaecocamp.com
			Auch wenn wir uns dem Thema Wintercamping schon ein paar Mal gewidmet haben, ist uns beim Recherchieren erst so richtig bewusst geworden, wie vielseitig das Ganze eigentlich ist. Ob verschneite Wälder, stille Täler oder Sonne satt im Süden – Wintercamping hat einfach seinen ganz eigenen Zauber. Wenn die Stellplätze ruhiger sind, die Luft klarer und der Alltag plötzlich ganz weit weg wirkt, zeigt sich das Camperleben von seiner entspanntesten Seite. Eine Mischung aus Freiheit, Natur und dieser besonderen Gelassenheit, die man sonst nur selten findet – ganz ohne Trubel, aber mit umso mehr Seele. Noch mehr Inspirationen findest du im 1. TEIL.
Auf dem Laufenden bleiben
Um Neuigkeiten auf gar keinen Fall zu verpassen, abonniere einfach unseren Newsletter.
Fahrzeuge
Service
Impressum
Partner
			Wohnmobilvermietung
Bürozeiten
Montag - Freitag
10:00 - 13:00, 15:00 - 19:00
Samstag
12:00 - 15:00
Sonntag
Geschlossen
Öffnungszeiten für Besucher
Nur mit Terminvereinbarung
Telefon
Büro
Friemersheimer Straße 51
47441 Moers
					


